
Bildungsfahrt - KZ Gedenkstätte Flossenbürg
Begleite uns in ein Kapitel der deutschen Geschichte, welches nicht vergessen werden kann, soll und darf.
Das Programm
Warum diese Reise wichtig ist:
In der Nähe der deutsch-tschechischen Grenze liegt Flossenbürg – ein Ort, an dem während des Nationalsozialismus unfassbares Leid geschah. Zwischen 1938 und 1945 wurden hier rund 100.000 Menschen als politische Gegner, Jüdinnen und Juden oder Menschen, die nicht dem NS-Weltbild entsprachen, inhaftiert, zur Zwangsarbeit gezwungen und vielfach getötet. Heute ist Flossenbürg eine Gedenkstätte – ein Ort der Erinnerung, der Aufklärung und des Nachdenkens.
Was dich erwartet:
Geführter Rundgang über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers:
An den Originalschauplätzen erhältst du Einblick in den grausamen Lageralltag und hörst Geschichten über ehemalige Häftlinge und gehst der Frage auf den Grund, welche Rolle die damalige Bevölkerung spielte.
Workshops in Kleingruppen:
Gemeinsam nähert ihr euch anhand privater Fotos, Briefe und Dokumente der Familie Ansbacher und bekommt so einen einzigartigen Einblick in das Leben einer jüdischen Familie während der NS-Diktatur.
Gemeinsamer Besuch der Dauerausstellung auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers.
Ist die Reise mit einem Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald vergleichbar?
Ja. Die Gedenkstätte Flossenbürg ist nur weniger bekannt. Dabei war Flossenbürg eines der wichtigsten Lager im System der Konzentrationslager, in dem viele Menschen litten, starben und ermordet wurden. Während unserer Reise kannst du dich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch intensiv mit Fragen von Verantwortung, Erinnerung und Zivilcourage auseinander setzen.
Leistungen
Die Inklusiv-Leistungen
- Betreuung durch erfahrene Jugendreiseleiter
(je 15 Teilnehmer 1 Betreuer)
- Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus
- Führung über das Gelände der Gedenkstätte
- Vertiefende Gruppenarbeit zu verschiedenen Schwerpunktthemen
- Besuch der Daueraustellung / Museum
Termine
20.09.2025 - nur für Region Plauen
Mindestteilnehmerzahl: 35
Zustiege
Reichenbach, Treuen, Plauen, Oelsnitz / V.
Preis
20 EUR für Jugendweiheteilnehmer
30 EUR für Gäste / Erwachsene
Fragen zu Betreuung und Reiseablauf?
Antworten gibt es in unseren F.A.Q. und unserem Betreuungskonzept.